Wie kann ich einer Rentensenkung entkommen? Gelingt das, indem ich mir bei der Pensionierung das Kapital ausbezahlen lassen? Was sollte bei dieser Entscheidung berücksichtigt werden?
Wer sich für einen Kapitalbezug entscheidet, trägt das Anlagerisiko selbst. Sie haben dann mit den gleichen Anlageproblemen zu kämpfen, wie die Versicherer und Pensionskassen. Fraglich ist, ob Sie dabei einen höheren Kapitalertrag erreichen ohne grosse Risiken einzugehen. Natürlich haben Sie aber die Möglichkeit, Ihren persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Grundsätzlich bringt der Kapitalbezug mehr Risiken mit sich, weshalb er sich eher für Leute mit grösserem Vermögen eignet. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen, die Frage mit Ihrem Versicherungsberater zu besprechen. Er kennt Ihre persönlichen Verhältnisse und kann alle Aspekte Ihrer langfristigen Vorsorgeplanung berücksichtigen.
Kapitalbezug
Gemäss Gesetz darf ein Versicherter mindestens einen Viertel des Altersguthaben als Kapitalleistung beziehen. Jedoch gehen viele Kassen noch weiter und erlauben den Bezug der Hälfte oder des gesamten Guthabens. Wer sich das Guthaben auszahlen lässt, kann über den Bezug frei verfügen. Das Kapital, welches beim Tod nicht aufgebraucht ist, lässt sich zudem vererben.
Rente
Der Bezug einer Rente gibt Sicherheit. Sie wissen, dass Sie Monat für Monat einen festen Betrag ausbezahlt erhalten. Leider lassen sich damit keine grossen Einzahlungen tätigen. Das Kapital, welches beim Tod nicht aufgebraucht ist, geht an die Pensionskasse.