Health Maintenance Organization = Gesundheitserhaltungsorganisation
Mit der Bezeichnung HMO (Health Maintenance Organization) ist ein Krankenversicherungsmodell gemeint, bei dem sich die Versicherten dazu verpflichten, sich in einem medizinischen Fall primär in einem von der Krankenkasse vorgeschlagenem HMO-Zentrum bzw. Gesundheitszentrum behandeln zu lassen. In diesem HMO-Zentrum stehen dem Versicherten neben einer Anzahl verschiedener Allgemeinmediziner und Therapeuten genauso auch Ernährungsberater und Gynäkologen zur Verfügung. Jedem Versicherten wird ein bestimmter Arzt zur ganzheitlichen Betreuung und Behandlung zugeteilt. Je nach Fall und bei Bedarf einer Weiterbehandlung, können die HMO-Ärzte ihre Patienten an interne oder externe Fachärzte, Spezialisten und Krankenhäuser weiterverweisen. Das HMO-Modell ermöglicht dem Versicherten selbstverständlich auch einen internen Wechsel des Arztes, falls er mit der Betreuung des HMO-Arztes nicht zufrieden ist.
Beim Aufenthalt ausserhalb des Wohnortes besteht die Möglichkeit, sich von einem HMO-Arzt in der Nähe behandeln zu lassen, wobei der Versicherte dazu verpflichtet ist, sich anschliessend bei seinem zugeordneten HMO-Arzt zu melden.
Mit HMO-Ärzten bzw. HMO-Zentren ist ein Fixlohn vereinbart. Das bedeutet, dass sie ganz unabhängig von der Gesundheit oder Grad der Krankheit der Versicherten, immer nur den pauschalen Beitrag pro Versicherten erhalten. Einer von vielen Vorteilen, die dieses HMO-Modell zu bieten hat, ist, dass gegebenenfalls allfällige Überschüsse in Form von Prämienreduzierungen an den Versicherten zurückfliessen. Dadurch profitieren sowohl Krankenkassen als auch die Versicherten von dem HMO-Modell.